AjaxLoader
Bitte warten ...
 
Universitäten und FHs aus
Deutschland Schweiz Österreich Niederlanden
Dokumente
Dokumentvorschau


Vorlesungsskript Wirtschaftsrecht II und III

Dokument-Nr.:  F-ABXZ

UNIDOG-Autor: swnihans

Zugehöriger Dozent(en):
(Nicht Verfasser des Dokuments)

Prof. Dr. Burkhardt Rode


Kauf- / Tauschwert: 5,00 €
Kategorie: Zusammenfassung / Skript
Dokument-Typ: Semester-Zusammenfassung
Seiten: 47
Semester: SS2009

Erzielte Note:
1,0

Dokument-Download

Um Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein.
Inhalt / Beschreibung

Hi,

hier bekommt ihr eine super Zusmmenfassung meiner Mitschriften für Wirtschaftsrecht II und III.

Da sich der Vorlesungsstoff selten ändert, wird es lange aktuell sein.

 

Inhaltsverzeichnis meines Skriptes

I. Anfechtung

1.1 WILLENSMÄNGEL ..................................................................................................... 4

1.1.1 WILLENSERKLÄRUNG IST NICHTIG .......................................................................... 5

1.1.2 UNBEWUSSTE DISKREPANZ .................................................................................... 6

1.2 VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE ANFECHTUNG: ............................................................... 7

1.3 SPEZIELLE FORMEN DES IRRTUMS ............................................................................ 10

1.4 ARGLISTIGE TÄUSCHUNG UND WIDERRECHTLICHE DROHUNG ...................................... 11

1.5 ÜBERBLICK ÜBER ANFECHTUNGSABLÄUFE................................................................... 12

1.6 VERDRÄNGUNG DES ANFECHTUNGSGRUNDES DURCH SPEZIELLE GESETZE ....................... 12

 

II. Stellvertretung

2.1 VORAUSSETZUNGEN ............................................................................................... 13

2.2 GESETZLICHE VOLLMACHT (ELTERLICHE SORGE) ....................................................... 15

2.3 VOLLMACHT DURCH RECHTSGESCHÄFT .................................................................... 15

2.4 BESITZDIENERSCHAFT ............................................................................................ 16

2.5 BESITZKONSTITUT ................................................................................................. 16

2.6 VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT .................................................................... 17

2.6.1 HAFTUNG DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT ............................................ 21

 

III. Leistungsstörungen

3.1 ARTEN DER LEISTUNGSSTÖRUNGEN ........................................................................... 24

3.2 UMFANG DER LEISTUNGSHAFTUNG ............................................................................. 25

3.3 POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG (PFV ODER PVV) .................................................. 25

3.4 CULPA IN CONTRAHENDO (C.I.C.) ............................................................................. 25

3.5 VERRICHTUNGS- UND ERFÜLLUNGSGEHILFE ................................................................ 27

3.5.1 VERRICHTUNGSGEHILFE ........................................................................................ 27

3.5.2 ERFÜLLUNGSGEHILFE ............................................................................................ 28

3.5.3 SCHADENSERSATZ WEGEN PFLICHTVERLETZUNG ....................................................... 30

3.6 SCHULD ................................................................................................................ 32

3.6.1 SCHULDARTEN ..................................................................................................... 32

3.6.2. SCHULDUMFANG .................................................................................................. 33

3.7. LEISTUNGSSTÖRUNGSINSTITUT DER UNMÖGLICHKEIT ................................................. 34

3.7.1 GRUNDSATZFALL § 275 (1) ..................................................................................... 34

3.7.2 KRITERIEN FÜR UNMÖGLICHKEIT ............................................................................. 34

3.7.3 SPEZIALFÄLLE DER UNMÖGLICHKEIT ......................................................................... 35

3.7.4 SCHADENSERSATZ WEGEN PFLICHTVERLETZUNG ......................................................... 37

3.7.5 ERSATZANSPRUCH ................................................................................................. 38

3.7.6 FALLBEISPIELE – GUTACHTEN ................................................................................... 39

3.7.7. ÜBERBLICK ÜBER DIE SYSTEMATIK DER GUTHABEN .................................................... 44

3.7.8. WEITERE FÄLLE ..................................................................................................... 45

Dokumentbewertung (3)

Inhalt:
Klausurrelevanz:
Aufbereitung:
Gesamtbewertung:
Kommentare

sofia1906 25.05.2016
Nicht unbedingt der klausurrelevante Stoff, trotzdem ganz in Ordnung.
Kerin24 30.05.2014
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
FUnger 15.05.2013
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Dokument empfehlen



Vorschau-Ausschnitte


Vorschaubild 1 Vorschaubild 2 Vorschaubild 3
Vorschaubild 4 Vorschaubild 5 Vorschaubild 6