Dokumente | |
![]() |
Dokumentvorschau |
Work-Life-Balance: Sozialromantik oder betriebswirtschaftliche Notwendigkeit? |
Dokument-Nr.: F-ABTW |
![]() ![]() |
|
Dokument-DownloadUm Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein. |
Inhalt / Beschreibung
Work-Life-Balance: Sozialromantik oder betriebswirtschaftliche Notwendigkeit? Viel Erfolg bei der Vorbereitung und Bearbeitung! Einleitung des Scientifc Abstract Die Veränderung von Bevölkerungspyramide und Fertilitätsraten wirken sich immer mehr auf die bisherige Sozial- und Familienpolitik sowie die Arbeitsmarktpolitik aus. Ursprünglich wurde die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf mehr als Frage betrachtet, ob und in wie fern sich Mutterschaft und Berufstätigkeit vereinbaren lassen, Der gesellschaftliche Diskurs beschäftigte sich in den Industrienationen im Zuge Emanzipation immer mehr mit der Frage, wie Berufstätige beider Geschlechter Privat- und Berufsleben vereinbaren können. Für den angestrebten Gleichgewichtszustand, oder auch den Versuch diesen zu erreichen, steht der Begriff work-life-balance. [...] |
Dokumentbewertung (8)
Kommentare
Dokument empfehlen
![]() |
Vorschau-Ausschnitte
|