Dokumente | |
Dokumentvorschau |
Die Genese Polens |
Dokument-Nr.: F-ABOB |
|
Dokument-DownloadUm Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein. |
Inhalt / Beschreibung
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Vorbetrachtung 3. Zur Genese Polens 3.1 Der Ahnenmythos der Piasten 3.2 Das Land Mieszkos 4. Die Beziehungen zum Reich 4.1 Eintritt in die europäische Geschichtsschreibung 4.2 Die Annahme des Christentums 5. Die Absicherung der Herrschaft 5.1 Das Dagome-iudex-Regest 5.2 Der Akt von Gnesen 6. Schlussbetrachtung 7. Quellenverzeichnis 8. Literaturverzeichnis Seit Anbeginn der menschlichen Gesellschaft scheint ein essentielles Bedürfnis darin zu bestehen, zu erforschen, welche Herkunft eine jeweilige Gemeinschaft kennzeichnet. Denn letztlich ist es unwiderruflich, dass jede Gesellschaft nicht mit der erstmaligen Erwähnung zu existieren beginnt, sondern ein langwieriger Entwicklungsprozess von Nöten war.
Folglich sollen im Vorfeld der vorliegenden Arbeit die ethno-kulturellen Wurzeln Polens näher beleuchtet werden, welche eindeutig mit dem Begriff des Slawentums in enger Verbindung stehen. Eine erstmalige Erwähnung des Slawen-Begriffs lässt sich für das 6. Jahrhundert datieren, wobei die Herkunft der Slawen auch trotz neuester archäologischer Methoden ungeklärt bleibt. Es bleibt die Erkenntnis, dass trotz zahlreicher wissenschaftlicher Forschungen die Herkunft der Polen bis dato nicht eindeutig geklärt ist und das jene Frage aufgrund einer mangelnden Quellenlage auch zukünftig offen bleiben wird. Dennoch ist es notwendig, jene Vielfalt von differenten Stämmen im Vorfeld zu betrachten, um nicht der Auffassung der frühen Chronisten zu verfallen, dass sich das spätere Polen ad hoc und schier aus dem Nichts entwickelte. Seit Anbeginn der menschlichen Gesellschaft scheint ein essentielles Bedürfnis darin zu bestehen, zu erforschen, welche Herkunft eine jeweilige Gemeinschaft kennzeichnet. Denn letztlich ist es unwiderruflich, dass jede Gesellschaft nicht mit der erstmaligen Erwähnung zu existieren beginnt, sondern ein langwieriger Entwicklungsprozess von Nöten war. Folglich sollen im Vorfeld der vorliegenden Arbeit die ethno-kulturellen Wurzeln Polens näher beleuchtet werden, welche eindeutig mit dem Begriff des Slawentums in enger Verbindung stehen. Eine erstmalige Erwähnung des Slawen-Begriffs lässt sich für das 6. Jahrhundert datieren, wobei die Herkunft der Slawen auch trotz neuester archäologischer Methoden ungeklärt bleibt.1Seit Anbeginn der menschlichen Gesellschaft scheint ein essentielles Bedürfnis darin zu bestehen, zu erforschen, welche Herkunft eine jeweilige Gemeinschaft kennzeichnet. Denn letztlich ist es unwiderruflich, dass jede Gesellschaft nicht mit der erstmaligen Erwähnung zu existieren beginnt, sondern ein langwieriger Entwicklungsprozess von Nöten war. Folglich sollen im Vorfeld der vorliegenden Arbeit die ethno-kulturellen Wurzeln Polens näher beleuchtet werden, welche eindeutig mit dem Begriff des Slawentums in enger Verbindung stehen. Eine erstmalige Erwähnung des Slawen-Begriffs lässt sich für das 6. Jahrhundert datieren, wobei die Herkunft der Slawen auch trotz neuester archäologischer Methoden ungeklärt bleibt. |
Vorschau-Ausschnitte
|