Inhalt / Beschreibung
Thema: Ansatz und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten bei der BMW Group
Ein komplexes Thema wie die immateriellen Vermögenswerte sind einzugrenzen.
Zuerst soll dem Leser ein Überblick über die Begrifflichkeiten verschafft werden. Hierfür werden die Definitionen der immateriel- len Vermögensgegenstände im HGB und immateriellen Vermögenswerte im IFRS erläu- tert, sowie eine Abgrenzung von Forschungs- und Entwicklungskosten vorgenommen.
Im Anschluss wird beschrieben, welche Ansatzkriterien die beiden Gesetzesbücher vor- geben. Infolgedessen wird die Zugangs- und Folgebewertung beleuchtet. Abschließend soll am Beispiel der BMW Group herausgearbeitet werden, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann. |