Dokumente | |
Dokumentvorschau |
Störungen der Kommunikation 2 |
Dokument-Nr.: F-ABKQ |
|
Dokument-DownloadUm Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein. |
Inhalt / Beschreibung
Gliederung der Zusammenfassung "Störungen der Kommunikation 2":
- Definitionen von Kommunikation und Kommunikationsstörung (5 Thesen) - Analyseeinheit, Sprechakttheorie, Illokution - Kommunikation vs. Interaktion - Verhältnis zwischen Missverstehen und Kommunikationsstörung - Metakommunikation - zentrale Bedingungen für gelungene Kommunikation - Fachbegriffe (z.B. ikonische Zeichen, hermeneutischer Objektivismus, indirekte Sprechakte) - verschiedene Theorien - Stabilität von Beziehungen (systemische Betrachtungsweise, stabilitätsfördernde Faktoren, Tabuisierung, Beziehungsstruktur usw.) - Doppelbindung (Merkmale, Auswirkungen, wie und wodurch wird man doppelt gebunden, Disqualifikation) - Loyalität und Buchführung (zentrale These, generationsübergreifende Loyalitätsverpflichtungen, "Katalog" der Verpflichtungen, Loyalitätskonflikte, Kommunikationsstörung) - Modell von Habermas (innere und äußere Redeorganisation, Webersche Handlungstheorie, Kommunikatives Handeln, die verschiedenen Geltungsansprüche, allgemeine Voraussetzungen, unverzerrte und systemisch verzerrte Kommunikation, Pseudokonsens) - Schulz von Thun (stimmige Kommunikation, Situationsmodell, Teamaufstellung in 4 Phasen, situtationsinadäuquate Kommunikation, Kommunikationsstörung) - Watzlawick und die Kommunikationsstörung in Bezug auf seine Axiome (Definition Kommunikation und Metakommunikation, gelungene und gestörte Axiome, die Axiome normal und als Störung, Kritik) |
Vorschau-Ausschnitte
|