Inhalt / Beschreibung
Die Entwicklung der Tagespresse in de Nachkriegszeit"In fünf Thesen werden die wichtigsten Aspekte der alliierten Pressepolitik in Bezug auf das besetzte Deutschland angeführt.
- These 1: Das Saarland hatte eine andere Pressepolitik während der Besatzungszeit im Vergleich zum Rest der französischen Zone.
- These 2: Pluralistische Parteipresse wurde in den Besatzungszonen nicht direkt abgelehnt, teilweise wurde sie sogar gefördert
- These 3: Durch sogenannte Schulungsgänge „erschuf“ die Sowjetunion die Journalisten die sie für ihre Zonenpresse brauchte um so auch eine Art Selbstdarstellung der Staatspartei SED zu begünstigen.
- These 4: Die Alliierte Pressepolitik legt den Grundstein für die heutige Presse.
- These 5: Ab dem Ende der Lizensierungspflicht änderte sich das Zeitungsgesicht grundlegend.
|