Inhalt / Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Mitarbeitermotivation, was einen Mitarbeiter wann und warum motiviert und welchen Einfluss eine agile Führung, vor allem Scrum auf die Mitarbeitermotivation ausübt. Hierbei wird zunächst auf die extrinsische und die intrinsische Motivation sowie auf verschiedene Motivationstheorien wie die maslowsche Bedürfnishierarchie, die An-reiztheorie von Hackman und Oldman und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg eingegangen. Weiterhin wird die Entstehung und die Ausprägung der agilen Führung beschrieben. Im Speziellen wird Scrum, als eine Form der agilen Organisation erläutert. Es wird auf den allgemeinen Aufbau von Scrum sowie auf die Scrum-Organisation eingegan-gen. In diesem Kontext wird der Einfluss von Scrum und damit der agilen Führung auf die Mitarbeitermotivation untersucht.
Inhalt
Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungen Kurzfassung Kapitel 1 Mitarbeitermotivation Kapitel 2 Agile Führung 2.1 Begriffsbestimmung 2.2 Entstehung der agilen Führung Kapitel 3 Scrum als Form der agilen Organisation 3.1 Einführung Scrum 3.2 Scrum Artfakte 3.3 Scrum Rollen 3.4 Scrum Sprint 3.5 Der Einfluss von Scrum auf die Motivation Kapitel 4 Auswirkung der agilen Führung auf die Mitarbeitermotivation Kapitel 5 Fazit Literaturverzeichnis Monographien Aufsätze und Artikel Zeitschriftenartikel und Zeitungsartikel Internetquellen |