AjaxLoader
Bitte warten ...
 
Universitäten und FHs aus
Deutschland Schweiz Österreich Niederlanden
Dokumente
Dokumentvorschau


Zusammenfassung Markt- und Werbepsychologie

Dokument-Nr.:  F-ALIR

UNIDOG-Autor: Tiina

Zugehöriger Dozent(en):
(Nicht Verfasser des Dokuments)

Frau Dipl.-Psych. Kornelia Ahrens


Kauf- / Tauschwert: 5,00 €
Kategorie: Zusammenfassung / Skript
Dokument-Typ: Semester-Zusammenfassung
Seiten: 38
Semester: WS2016-2017

Erzielte Note:
1,0

Dokument-Download

Um Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein.
Inhalt / Beschreibung

Die Zusammenfassung beruht sowohl auf den Skript- und Vorlesungsinhalten, als auch auf Eigenrecherche.

Die Übungsfragen selbst wurden von der Dozentin zu Beginn jeder Vorlesung gestellt ung stellen eine gute Vorbereitung auf die Klausur dar.

Fragen:

  • Womit beschäftigt sich die Marktpsychologie?
  • Womit beschäftig sich die Werbepsychologie?
  • Nennen Sie 2 Beispiele für Indices, die die wirtschaftliche Stimmung abbilden.
  • Welche Faktoren beeinflussen das Konsumentenverhalten? Erklären Sie den Einfluss anhand eines Beispiels.
  • Nennen Sie mindestens zwei Marktpsychologische Modelle die Konsum-verhalten beschreiben und erklären.
  • Erläutern Sie das S-O-R-Modell.
  • Erläutern Sie das Münchner Nutzenschema.
  • Was sind die Gestaltgesetze? Nennen Sie zwei Beispiele für Gestaltgesetze.
  • Wo finden die Gestaltgesetze in der Praxis besondere Anwendung?
  • Wahrnehmung ist kontextabhängig. Wie wird dieses Phänomen genannt? Erläutern Sie es anhand eines Beispiels.
  • Was wird unter Aktivierung verstanden? Wobei spielt Aktivierung eine Rolle?
  • Welche Hauptmotive werden in der Literatur unterschieden? Wie lassen sich diese Hauptmotive messen?
  • Welche Bedeutung haben Emotionen bei marktpsychologischen Phänomenen? Erläutern Sie 3 Wirkungsmechanismen oder Zusammenhänge.
  • Was versteht man unter Einstellungen?
  • Wie lassen sich explizite Einstellungen messen? Nennen & beschreiben Sie zwei Methoden zur expliziten Einstellungsmessung.
  • Bitte beurteilen und begründen Sie, inwiefern sich Einstellungen zur Verhaltens-prognose eignen (plausible Argumentation wichtig).
  • Was sind Zielgruppen-Typologien? Welche Merkmale eignen sich um (potentielle) Kundengruppen zu segmentieren? Wofür werden in Ihrem Unternehmen Zielgruppen-Typologien verwendet? Gehen Sie dabei kurz auf typische Fragestellungen ein.
  • Was ist ein Usability Lab? Beschreiben Sie einen beispielhaften Ablauf!
  • Welche Fragestellungen/Probleme werden mit einem Usability Lab beantwortet? Wofür nutzt chefkoch.de den Usability Lab? Geben Sie zwei Beispiele!
  • Welche Methoden nutzt chefkoch.de in seinem Usability Lab?
  • Welcher weiteren Methode nutzt chefkoch.de in der Produktentwicklung?
  • Erläutern & begründen Sie für die folgenden Fallbeispiele wie Sie vorgehen würden. Wer gehört zur Zielgruppe bzw. wer sind die Teilnehmer Ihrer Untersuchung? Welche Marktforschungsmethode  wählen Sie (Vor- & Nachteile)? Würden Sie ein Marktforschungsinstitut beauftragen oder nicht?
  • Sie interessiert als Produktmanager eines internationalen Konzerns die Kunden-zufriedenheit mit der Waschkraft des Vollwaschmittels für Waschen ab 20 Grad.
  • Sie sind Marketingmanager eines kleinen Unternehmens für Natursteinprodukte. Üblicherweise kontaktieren Sie Ihre Kunden postalisch, indem Sie Kataloge versenden. Sie würden gerne verstärkt Ihr Online Angebot ausbauen. Allerdings wissen Sie zu wenig über Ihre Kunden und ob diese das auch nutzen werden.
  • Sie sind Produktmanager eines Unternehmens, das Düfte herstellt. Ihre Kommunikationsagentur hat Ihnen 3 neue Designentwürfe für die Verpackung eines Herren-Parfüms präsentiert. Sie wollen das Beste wählen.
  • Sie als HR-Verantwortlicher arbeiten in einem Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern. Zusammen mit der Kantine führten Sie im Rahmen des neuen Gesundheitsmanagements eine 4wöchige Aktion zum gesunden Essen durch. Nun wollen Sie überprüfen, ob die Mitarbeiter die Aktion wahrgenommen haben und etwas in ihrem Essverhalten verändert haben.
  • Sie sind Produktmanager für die DHL Packstation: Sie interessiert, wie zufrieden die Postkunden mit dem DHL Packstationen sind und in welche Richtung Sie das Angebot rund um die Packstation weiterentwickeln können.
  • Was darf Werbung nicht? Nennen Sie 5 grundsätzliche werbliche Gebote bzw. Einschränkungen.
  • Beschreiben Sie das folgende Werbemotiv. Was ist die potentielle Zielsetzung des Werbemotivs? Was ist die potentielle Wirkung des Werbemotivs? Wer ist die Zielgruppe? Analysieren Sie die Werbeanzeige mit Hilfe des AIDA-Modells! Argumentieren Sie, ob diese Werbung wirkt. Was könnte man verbessern?
  • Was versteht man unter Werbewirksamkeitsforschung?
  • Kritische Stellungnahme: Auf die Größe einer Printanzeige kommt es an!
  • Skizzieren Sie das Werbewirksamkeitsmodell (Alternative Wege-Modell) nach Betra und Ray (1985) und erläutern die wichtigen Begriffe!
  • Welche Arten von Stimuli führen zu Aufmerksamkeit in Werbemitteln?
  • Nehmen Sie aus webepsychologischer Sicht zu der Aussage „Sex sells“ Stellung!
  • Beschreiben und analysieren Sie das Werbemittel. Was ist die Hauptaussage des Werbemittels? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Wie ist das Involvement der Rezipienten einzuschätzen? Welche Stil-Mittel werden eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen? Kritik: Vermuten Sie negative Effekte durch die Werbung.
  • Erklären Sie den Begriff „Mere-Exposure-Effekt“ und die daraus resultierenden Implikationen für die Werbung. Unter welchen Bedingungen fällt der Effekt nachweislich stärker aus?
  • Bitte nehmen Sie zur folgenden Aussage Stellung und begründen Sie Ihre Antwort: „Ohne Aufmerksamkeit bleibt Werbung wirkungslos!“
  • Nennen Sie zu den theoretischen Ansätzen eine zugehörige Marketingmaßnahme.
  • Warum werden in der Werbung häufig Prominente eingesetzt?
  • Was versteht man unter verteilter und massierter Werbung? Und welche Effekte haben die unterschiedlichen Darbietungsformen? Wann sollte man welche Darbietungsform wählen?
  • Zu welchen Verzerrungseffekten kann es bei psychologischen Befragungen kommen? Nennen Sie drei. Erklären Sie einen der Effekte genauer und gehen Sie insbesondere darauf ein, wie Sie ihn abmildern/verhindern können.
  • Was versteht man unter Reaktivität? Wie können Sie Reaktivität bei Befragungen reduzieren?
  • Nennen Sie drei biopsychologische Verfahren, die für marktpsychologische Fragestellungen eingesetzt werden können.
  • Was versteht man unter Eye-Tracking? Wo kann es eingesetzt werden? (mindestens 2 Beispiele) Welche Vorteile und Grenzen hat dieses Verfahren?
Dokumentbewertung (48)

Inhalt:
Klausurrelevanz:
Aufbereitung:
Gesamtbewertung:
Kommentare

Nemila 13.01.2023
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
kreden87 03.01.2022
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Naomi0412 05.09.2021
Ich habe das Dokument mit 3 Sternen bewertet.
Juan19 06.06.2021
Ich habe das Dokument mit 3 Sternen bewertet.
simone71 11.10.2020
sehr gute Aufbereitung, gute Beispiele, empfehlenswert
caro_1234 26.04.2020
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet
D.Lutz 01.02.2020
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Hektor1109 22.01.2020
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
WiPsy19 13.12.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
danielschmid90 17.11.2019
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
Basti2007 08.11.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
msw1991 21.10.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Julior3991 15.10.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
LJ-7 10.10.2019
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
Amo6363 31.07.2019
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
1234vanessa 28.07.2019
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
Saklar 18.06.2019
Es konnte mir einen guten Überblick über das Thema geben.
helenairm 23.05.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Cclassius 15.05.2019
hat gepasst
Nataliie 27.01.2019
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
narashino 21.12.2018
Perfekte Vorbereitung für die Klausur, reicht vollkommen aus!
jess12 29.11.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Eileen92 19.11.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Cerenoen 16.10.2018
Gute Vorbereitung auf die Klausur
M.Cepelkina 26.09.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
JSaam 11.09.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
KiSar 09.07.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
julia.korbmacher 08.07.2018
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
1808semu 24.06.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Okiip 26.05.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
mwbr 16.05.2018
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Annali1502 06.05.2018
Sehr umfangreich und informativ.
JuliaRdjk 28.03.2018
Optimale Zusammenfassung zum lernen
Ylle90 12.03.2018
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
kati_228 27.02.2018
Ich habe das Dokument mit 3 Sternen bewertet.
Dkuz 27.02.2018
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
kaufklotz 05.02.2018
Gute Zusammenfassung, hat mir das Lernen um einiges erleichtert
ccaro 30.01.2018
Super zur Vorbereitung auf die Klausur, alles Wichtige ist gut strukturiert zusammengefasst! Top!
melibinaman 19.01.2018
Perfekt zum lernen!
Shirty 11.12.2017
sehr gute Zusammenfassung top zum lernen nur weiterzuempfehlen !
Nicole14 03.12.2017
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
Simsaaa 30.11.2017
Tolle Aufbereitung aller relevanten Fragen. Dokument ist strukturiert und eignet sich gut zum lernen.
th_langer 12.11.2017
Ich habe das Dokument mit 4 Sternen bewertet.
ennipenni 11.10.2017
Die Zusammenfassung ist richtig gut ausgearbeitet und hat mich super beim Lernen unterstützt.
Daniela92 20.09.2017
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Lila_Carina 24.07.2017
Fantastisch geeignet zur Klausurvorbereitung!!!
emilie007 16.07.2017
Ich habe das Dokument mit 3 Sternen bewertet.
kruemelx88 10.06.2017
Ich habe das Dokument mit 5 Sternen bewertet.
Dokument empfehlen



Vorschau-Ausschnitte


Vorschaubild 1 Vorschaubild 2 Vorschaubild 3
Vorschaubild 4 Vorschaubild 5 Vorschaubild 6